Frieling Finanz Logo Signet
IHR PARTNER FÜR DIE
INDIVIDUELLE BAUFINANZIERUNG

KW 4

Wohneigentum: In Deutschland wohnen immer weniger Menschen in den eigenen vier Wänden. Die Eigentumsquote liegt bei 43,6 %, basierend auf den 2024 veröffentlichten Mikrozensus-Zahlen. Das ist der tiefste Stand seit 15 Jahren. Im Rahmen der BAU in München stellte das Pestel-Institut eine Studie im Auftrag des Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) vor, über die u. a. BR24  […]

KW 2

Inflation: Die Verbraucherpreise in Deutschland haben im Schnitt des gesamten Jahres 2024 um 2,2 % zugelegt. Damit lag die Inflation deutlich unter der Teuerungsrate der beiden Vorjahre, meldet das Statistische Bundesamt .  Allerdings stieg die Inflation im Dezember den dritten Monat in Folge an, sie lag um 2,6 % über dem Niveau des Vorjahresmonats. Auch im […]

KW 1

Wohnen: Die Ampel-Regierung ist endgültig Geschichte. Nach der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verlorenen Vertrauensfrage stellen die Parteien ihre Wahlprogramme vor. Einen Überblick hat u. a. das ZDF zusammengestellt. Die Union will das Heizungsgesetz der Ampelkoalition zur Senkung klimaschädlicher Emissionen abschaffen. Außerdem fordern die Unionsparteien CDU und CSU die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden, ergänzt der Versicherungsmonitor. Das […]

KW 51

EZB-Zinssenkung: Die EZB hat in ihrer Sitzung am Donnerstag die Leitzinsen zum vierten Mal seit Juni gesenkt. Die Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte auf 3,0 % entsprach den mehrheitlichen Erwartungen der Analysten. Diese Zinssenkung sei eine Folge der nachlassenden Inflation, die für 2025 im Schnitt auf 2,1 % geschätzt werde, heißt es in der Mitteilung der EZB. Für den […]

KW 50

Zinsentwicklung:  Nach herausfordernden Zeiten erholt sich der Immobilienmarkt in Deutschland zusehends. Das zeigt sich an der Nachfrage nach Baufinanzierungen, die seit Jahresbeginn 2024 deutlich gestiegen ist. Ein Grund dafür sind die Bauzinsen für 10-jährige Darlehen, die im November 2024 auf einem Jahrestiefstwert von rund 3,3 % lagen. Ein weiterer Grund ist, dass die Immobilienpreise trotz […]

KW 49

Wohnungsbau: Der Auftragsmangel im Wohnungsbau dürfte noch eine Weile anhalten. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe mahnt, dass angesichts der schwierigen Marktlage nicht weiter Verunsicherung durch Förderstopps entsteht. Zu diesem Punkt hat Bauministerin Klara Geywitz (SPD) erklärt, dass die Förderprogramme des Bundes für Wohnungsbau auch ohne einen beschlossenen Haushalt im kommenden Jahr weiterlaufen sollen. Sie habe sich mit […]

KW 48

Käuferstudie: Obwohl in den vergangenen zwei Jahren die Finanzierungskosten deutlich gestiegen sind, wollen viele Kaufinteressenten den Traum vom Eigenheim verwirklichen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Simon Kucher, bei der rund 1.300 Menschen zu ihren Kaufwünschen befragt wurden. Zwar sieht sich die Hälfte der Befragten durch die gestiegenen Zinsen in ihrem Budget eingeschränkt, doch fast […]

KW 47

Ampel-Aus:  Möglicherweise kommt es am 23. Februar 2025 zu Neuwahlen. Die Weichen dafür haben SPD, Grüne und die Unionsparteien diese Woche gestellt. Als Termin für die dafür notwendige Vertrauensfrage durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird der 16. Dezember 2024 genannt. Klarheit ist geboten, denn die Novelle des Baugesetzbuchs und der Gebäudetyp E sowie die Verlängerung […]

KW 46

Zinsentwicklung: Die Erholung in der Baufinanzierung ist weiter spürbar. Sie lässt sich auch an den aktuellen Zahlen der Bundesbank ablesen. Demnach belief sich das Neugeschäft im September auf 16,8 Milliarden Euro und blieb damit auf dem Niveau vom August. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von 36%. Nach Ansicht der Banken liegt die steigende […]

KW 45

Preisentwicklung: Der Markt für Immobilien dreht sich derzeit. Ein Indiz dafür ist, dass sich Großanleger vermehrt für den Wohnungsmarkt interessieren, wie das Handelsblatt berichtet. Zwar dreht es sich hier um ganz andere Volumina, sie reagieren aber früh auf Strömungen. Es liegt nahe, dass mit dem steigenden Interesse an Wohnimmobilien wohl auch die Preise steigen werden. Auch […]